Sind Sie auf der Suche nach finanzieller Unterstützung für Ihr Studium? Oder benötigen Sie eine Finanzierung für Ihr Forschungsprojekt?
Wählen Sie unten die passende Kategorie und finden Sie die wichtigsten Fördermittel wie Stipendien, Studiendarlehen, Projektbeiträge, Preise sowie sonstige finanzielle Hilfen, welche Ihre persönliche Karriere im Studium oder in der Forschung unterstützen.
Die Ausbildungs-Stiftung für den Kanton Schwyz und die Bezirke See und Gaster (Kanton St.Gallen) vergibt Stipendien und Forschungsbeiträge für tertiäre Ausbildungen.Einreichfrist 31.08.2022
Mit dem Fonds für Forschungsgespräche an der Universität St. Gallen können wissenschaftliche Tagungen und Konferenzen an der HSG finanziert werden.Einreichfrist 01.09.2022
Mit dem «Mobilitätsstipendium für Doktorandinnen und Doktoranden der Universität St.Gallen» (Mobi.Doc) unterstützt die Universität St.Gallen Nachwuchsforschende, die nicht im Rahmen eines SNF-Projekts angestellt sind, ihr wissenschaftliches Profil im Ausland zu stärken.Einreichfrist 01.09.2022
Die Postdoc-Förderung des Grundlagenforschungsfonds (GFF) an der Universität St. Gallen unterstützt HSG-Forschende bei der Ausarbeitung ihrer Postdoc-Forschung bzw. ihrer Habilitation. Sie dient vor allem der Finanzierung der eigenen Personalkosten.Einreichfrist 01.09.2022
Die Vorbereitung von grösseren Forschungsanträgen erfordert viel Zeit. Die Anschubfinanzierung des HSG-Grundlagenforschungsfonds (GFF) dient der Finanzierung dieser Vorbereitungsphase.Einreichfrist 01.09.2022
Die Projektförderung des HSG-Grundlagenforschungsfonds (GFF) dient der Finanzierung von Forschungsprojekten der HSG-Forschenden.Einreichfrist 01.09.2022
BRIDGE Proof of Concept unterstützt junge Forschende dabei, ihre erzielten wissenschaftlichen Resultate in eine Anwendung umzusetzen und dabei den Schritt in die Wirtschaftspraxis zu wagen. Die Projekte können sich dabei mit Innovationen jeglicher Art aus allen Forschungsgebieten befassen.Einreichfrist 05.09.2022
Doc.CH (GSW) richtet sich an vielversprechende Forscherinnen und Forscher, die eine Dissertation zu einem selbstgewählten Thema im Bereich der Geistes- und Sozialwissenschaften in der Schweiz verfassen möchten.Einreichfrist 15.09.2022
finduddannelse.dk is a Danish platform for lifelong learning. They are offering a scholarship of up to €5000 to help cover tuition fees. It will be awarded for the fall/autumn semester of 2021 and is open to people from anywhere in the world who want to study a master's program that is helping to make the world more sustainable.Einreichfrist 22.09.2022
Forschung in allen Disziplinen: Die SNF-Projektförderung richtet sich an alle in der Schweiz tätigen Forschenden, die für Projekte ihrer Wahl Unterstützung beantragen wollen. Die Wahl des Forschungsthemas ist frei. Einreichfrist 01.10.2022
Schweizer Datenbank für Fördermittel von Stiftungen, Vereinen und anderen Organisationen. Kostenlose Nutzung nach Registrierung.
Datenbank der gemeinnützigen Stiftungen der Schweiz. Kostenfreie Basisbenutzung nach Registrierung.
Umfassendes Verzeichnis aller Stiftungen in der Schweiz ohne Gewähr auf Vollständigkeit
Die umfangreichste Online-Navigationshilfe zum Stiftungswesen in Deutschland.
Online-Datenbank des BAFU, bietet einen Überblick über mehr als 650 Stiftungen, die in der Schweiz in den Bereichen Umwelt und Energie sowie Bildung, Forschung und Innovation aktiv sind.
kulturfoerderung.ch ist eine Informationsdienstleistung des Bundesamts für Kultur BAK und des Migros-Kulturprozent, die bei der Suche nach Förderung im Kulturbereich unterstützt.
Auf dieser Website des Grants Office St.Gallen befindet sich eine Liste mit Förderungsmöglichkeiten für Forschende nach Karrierestufe organisiert.
Die Ostschweizer Kantone St.Gallen und Thurgau führen zusammen mit dem Kanton Tessin ein gemeinsames Stiftungsverzeichnis.